Rückblick: Terrassentag 2018

Mehr vom Leben

Am 4. März 2018 war es wieder soweit…

Mehr als 300 Besucher nutzten beim ersten Frühlingserwachen das schöne Wetter und informierten sich auf dem Terrassentag der Tischlerei Otto Gleue e.K. über die vielfältigen Möglichkeiten, ihre Terrassen zu einer Wohlfühl-Oase zu gestalten.
Im Mittelpunkt stand das Terrassendach SDL Atrium von „Solarlux“ mit seiner einmaligen filigranen und perfekt durchdachten Bauweise. Die Besonderheit an diesem Dach ist die Möglichkeit zur Erweiterung zum Glashaus/Sommergarten mit transparenten Ganz-Glas-Schiebeanlagen aus dem Hause „Solarlux“, die Otto Gleue und sein Prokurist Ralph Moormann, sowie Jens Mossuto der Firma Solarlux eindrucksvoll präsentierten. Die vielfältigen Beschattungsmöglichkeiten und Beleuchtungssysteme, die die Tischlerei Gleue hierfür anbietet, lassen keine Wünsche offen. Auch das durch das außergewöhnliche Design auffällige Terrassendach „Anova“ mit seinen Designsparren und der Schiebeverglasung wurde überzeugend angenommen.

In der 450 m2 großen Werkstatt präsentierten sich weitere verschiedene Terrassendachvarianten in Holz/Aluminiumbauweise. Hier wurde das Auge mit der einzigartigen sogenannten „Traufen-Konstruktion“ belohnt, die es ermöglicht, gegenüber herkömmlichen Konstruktionen auf die halbe Materialstärke zu kommen und somit eine filigrane Lösung bietet, wenn es um maximale Durchgangshöhe bei minimaler Dachneigung geht. Zudem wurde hier nochmals deutlich, welche Möglichkeiten bestehen, um eine Terrassenüberdachung an ein Wärmeverbundsystem sicher ohne Taupunktverletzung dauerhaft anzuschließen.
Die Mitarbeiter Bernd von Frieling und Fabian Mieske sorgten mit ihren Vorführungen für einen Einblick in die unsichtbare Verbindungstechnik, die bei den Terrassendächern und Wintergärten zum Einsatz kommt. Hier konnten die Besucher Fragen stellen, die fachmännisch beantwortet wurden. Zudem konnte man sich bei leckerem selbst gebackenem Kuchen und einer guten Tasse Kaffee von dem handwerklichen Geschick überzeugen, rundum gut betreut von Lisa Böttcher und dem neuen Auszubildenden Niklas Amtsfeld. Die verschiedenen Flammkuchen der Familie Kohn aus Abbensen wurden ebenfalls begeistert angenommen.

In der großen Wohn-Wintergartenausstellung präsentierten sich die verschiedenen Wintergartensysteme in Holz/Aluminium und Aluminium mit ihren Glas-Faltwänden, die dem Besitzer eines Wintergartens im Handumdrehen barrierefreien Zugang zum Garten verschaffen. Hier wurden die Kunden durch Beate Babacz und Pichsinee Wollner mit einem leckeren Prosecco begrüßt und auf die vielen Highlights, die es zu entdecken gab, aufmerksam gemacht.
Josefin Heinsius „Direktorin des ersten Eindrucks“, die im Vorfeld die gesamte Organisation des Terrassentages durchführte, war fortlaufend damit beschäftigt, Beratungstermine mit interessierten Besuchern zu vereinbaren und beantwortete alle Fragen rund um den Ablauf einer Baumaßnahme.
Für die Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr Tabea Meinke stand an diesem Tag alles im Zeichen der Holzart Robinie (Akazie). Sie informierte die Besucher über die härteste heimische Baumart und deren Vorzüge für Umwelt und Naturschutz und den Nutzen für den Verbraucher bei der Verwendung als Terrassendiele. Jeder Besucher erhielt eine Urkunde zum Pflanzen einer Robinie, die die Tischlerei Gleue als Dankeschön im Rahmen des im Herbst geplanten Besuchs im Wasserschutzgebiet Lindwedel pflanzen und damit zum aktiven Umweltschutz beitragen möchte.

Einen großen Dank richtete Otto Gleue zum Abschluss an das gesamte Team und die vielen Helfer hinter den Kulissen, ohne die solch ein Event nicht zu meistern ist. Die Freude und Begeisterung der Besucher waren die größte Belohnung dieses gelungenen Tages.

Impressionen vom Terrassentag 2018

Fach­beratung Kontakt Kontakt